Im Focus steht
die Persönlichkeit
Ob berufliche Beratung oder Lebensberatung, ob als Coaching, Supervision, beziehungsorientierte Beratung oder Paarberatung...
„Kommunikation muss [...] tatsächlich immer durch das Nadelöhr der persönlichen Sinndeutung gehen." (Prof. Jürgen Kriz)
Supervision, Coaching oder psychosoziale Beratung als professionell unterstützende Beratungsangebote richten sich an Personen, Teams oder Gruppen.
Im Prozess zeigt sich, je mehr professionelle Reflexion und Selbstklärung stattfinden können, um so mehr wachsen Fähigkeiten wie Selbstbewusstheit, Sicherheit, Kommunikationskompetenz, Klarheit, Vertrauenswürdigkeit, Authentizität, Führungs- oder Leitungskraft.
Supervision
DGSv
Supervision ist eine begleitende unterstützende Reflexion beruflicher Anforderungen, vor allem beruflicher Rollen, beruflicher Beziehungen. Das kann im Rahmen von Fallbetrachtungen / Fallteamsupervision in Trägern, Behörden, Institutionen Thema sein. Es kann um Lehrer-Themen in Schulen oder Behörden gehen oder um Belastungs- und Entlastungsstrategien, auch gerade im Gesundheitswesen. Auch Stresssituationen am Filmset können durch begleitende Supervision entlastet, entzerrt werden. Es geht um Rollen und ihre Anforderungen, um Teamklärung, Arbeitsaufteilung, Selbstverständnis, Kommunikation.
Coaching
DGSv
Im Coaching geht es um Sie als Person im Beruf, um Ihre Herausforderungen, Veränderungswünsche, Konfliktfelder, Ihre Karriere. Als Coach bin ich ein professioneller Sparringspartner. Coaching wird inzwischen auch genutzt, um private Themen zu strukturieren. In beiden Fällen, ob beruflich oder privat, ist Coaching zielorientierte, ergebnisorientierte Klärung. Betrachtet werden Ihr Ressourcenpotential, Ihre Motivation, Ihre Möglichkeiten. Wie Sie strukturierter und gestalteter vorgehen können, um effektiver zu agieren. Sie wählen die Themen.
Beratung
GwG
In der Beratung, ob Einzel- oder Paarberatung - arbeite ich grundsätzlich personzentriert nach dem Personzentrierten Ansatz (Carl R. Rogers) sowie systemisch. Das heißt für Sie, eine Beratung auf Augenhöhe zu erleben, die wertschätzend und empathisch ist. Urteile und Bewertungen werden im Reflexionsprozess sichtbar. Ich bin Ihnen ein authentisches Gegenüber. Sie bleiben der Experte für sich selbst.
"... Trennung von Verstand und Gefühl ist eine der ersten Mythen, mit der im personzentrierten Ansatz aufgeräumt wird. Die Menschen kommunizieren mit ihrer ganzen Persönlichkeit untereinander, sie drücken ihre Erfahrungen aus (...)“ (Carl R. Rogers)
Trauma
Fachberatung (DIPT)
Psychotraumatologie als wissenschaftliche Disziplin befasst sich mit den Ursachen und dem Heilungsverlauf seelischer Verletzungen. Als psychotraumatologische Fachberaterin kann ich Ihnen Verschiedenes anbieten, kann hier ein erster Ansprechpartner sein für unterstützende Maßnahmen. Dazu gehören Unterstützung durch Stabilisierungstechniken, Wissensvermittlung Trauma, Krisenintervention, auch prognostische Einschätzung oder die Planung weiterer Schritte. Wichtig ist das, was Sie gerade brauchen und wünschen.
Über
Christa Kosmala
Ich habe viele Jahre in verschiedenen Branchen berufliche Erfahrungen sammeln können, was durch gute, konstruktive, beziehungsorientierte Kommunikation möglich wird, die den Menschen wertschätzt und ernst nimmt. Deshalb bewegt mich, Ihr Anliegen genau zu hören, zu verstehen und mit Ihnen genau zu reflektieren, was Sie für sich selbst brauchen oder wünschen - oder was in Ihrem Job, Ihrer Organisation, Ihrem Team gebraucht wird, gewünscht wird, sich ändern soll. Verstehen bedeutet in diesem Kontext die Analyse der beruflichen Rolle und der beruflichen Bedingungen, Selbstanalyse und Strukturanalyse, Selbstverstehen und Verstehen des anderen.
Das einander besser Verstehen ist ebenso im privaten Feld, in Ihrer Paarbeziehung, in Ihrer Familie, mit Ihren heranwachsenden Kindern von entscheidender Bedeutung.
So oder so folgt aus konstruktiver Kommunikation in der Regel Veränderung und auch konstruktives Handeln.